bbin宝盈体育_线上游戏官网~

图片

Referat für Forschung und Internationalisierung

Die HafenCity Universit?t bbin宝盈体育 (HCU) wurde 2006 als Profil-Universit?t mit Fokus auf Metropolenentwicklung und Baukultur gegründet. Aus der zunehmenden Verst?dterung der Welt ergeben sich eine Reihe von unterschiedlichen Forschungsfragen mit aktueller Relevanz im kleinen und gro?en Ma?stab, die neben disziplinspezifischen auch inter- und transdisziplin?re Zug?nge notwendig machen. Die Wissenschaftler_innen gehen von Fragestellungen der Stadtplanung, des Bauingenieurwesens, der kultur- und sozialwissenschaftlichen Stadtforschung, der Geomatik sowie der Architektur aus. Natur- und ingenieurwissenschaftliche, planerische, gestalterisch-künstlerische sowie kultur- und sozialwissenschaftliche Herangehensweisen pr?gen dabei gleicherma?en die Erkundung der gebauten Umwelt wie der urbanen Lebenswelten. Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung stehen an der HCU in einem engen Verh?ltnis zueinander.

?

Die durch die DFG, Bundesministerien, EU und Stiftungen gef?rderten Forschungsprojekte zeigen die aktuellen Forschungsst?rken der HCU auf. Forschungsinitiativen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler basieren auf Netzwerken innerhalb der HCU, durch die in spezifischen Feldern neue Forschungsaktivit?ten generiert werden. Zu den profilbildenden Forschungsverbünden der HCU in Kooperation mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen z?hlen derzeit insbesondere das CityScienceLab in cooperation with the MIT Media Lab (CSL), sowie der Energieforschungsverbund bbin宝盈体育 (EFH). Die ganze Vielfalt der Forschung an der HCU l?sst sich vor allem durch die Arbeitsgebiete an der HCU nachvollziehen.

Ein besonderes Anliegen ist der HCU die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das fachübergreifende Promotionskolleg bietet den Promovierenden an der HCU ein bestm?gliches Umfeld für ihre Projekte.

Die Organisation des Forschungsbereichs an der HCU dient der Entwicklung f?rderlicher Rahmenbedingungen für Forschung an der HCU. Hierzu z?hlen auch die unterstützenden Ma?nahmen und Informationen zur Forschungsf?rderung, die das Referat für Forschung und Internationalisierung zur Verfügung stellt.

Aktuelles und Termine

Forschungstag

Wer forscht wie?

Der n?chste Forschungstag findet am 15.06.2023 (HCU-Tag) statt.

Forschungskommission

N?chste Sitzung am:

28.06.2023

Workshop-Programm des Referats für Forschung

N?chste Termine:

20.04.2023; 10:00-12:00 Uhr - Forschungsf?rderprogramme der Europ?ischen Union - Anmeldeformular

27.04.2023; 10:00-12:00 Uhr - Promovieren an der HCU-bbin宝盈体育 - Anmeldeformular

01.06.2023; 10:00-12:00 Uhr - Postdoc-Phase an der HCU - Anmeldeformular

22.06.2023; 10:00-12:00 Uhr - Einblicke ins Horizont Europa Begutachtungsverfahren - Anmeldeformular

?

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie gern?Kontakt zu uns auf: forschung(at)hcu-hamburg.de

Details zu den Workshops und das Workshop-Programm an der HCU finden Sie im PDF.


?

Themen-Archiv:

Die F?rderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Forschungsf?rderprogramme der Europ?ischen Union

Forschungsf?rderung durch Stiftungen

F?rderprogramme der Bundesministerien

Promovieren an der HCU bbin宝盈体育

Workshop "Einführung in die Beantragung von Forschungsmitteln"

Workshop "Auftragsforschung"

Einführung in die Beantragung von Forschungsmitteln

Postdoc-Phase an der HCU

EU Projects - Tops and Flops in Application Writing and Project Implementation

Digitale Tools für Forschende

Einführung in die Beantragung von Forschungsmitteln Teil 1

?