bbin宝盈体育_线上游戏官网~

图片
--------------------
  • Master
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Geod?sie und Geoinformatik
    • ----------
    • Profil
    • Geschichte
    • Bewerbung
    • Aufbau und Lehrinhalte
    • Weitere Infos
    • Vorlesungspl?ne | Termine
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Ansprechpartner | Gremien
    • Organisation
    • Veranstaltungen
    • ProfessorInnen
    • MitarbeiterInnen
    • F?rderverein
    • ----------
  • Stadtplanung
  • REAP | Resource Efficiency
  • Urban Design
  • Fachübergreifende Studienangebote
  • eLearning
  • Studierendenprojekte
  • Jobs
  • Studierendenvertretung
--------------------

Master of Science Geod?sie und Geoinformatik

Die Geod?sie und Geoinformatik (Geomatik) ist die Wissenschaft vom Erfassen, Verwalten, Analysieren und Pr?sentieren raumbezogener Daten und Prozesse. Die Geomatik ist eine interessante Querschnittsdisziplin, die einen weiten Bogen von Anwendungen in den Geo- über die Ingenieur- und Sozialwissenschaften bis hin zur Raumplanung, Landmanagement und Umweltwissenschaften spannt und sich dabei modernster Technologien bedient. Aus der gro?en Anzahl der Anwendungsm?glichkeiten folgt auch, dass es eine ganze Bandbreite von gefragten und zukunftssicheren Berufsfeldern für Geod?sie- und Geoinformatik-Ingenieurinnen und -Ingenieure gibt.

Der Master-Studiengang Geod?sie und Geoinformatik erstreckt sich über 4 Semester und wird mit dem "Master of Science (MSc)" abgeschlossen. Im Rahmen dieser Ausbildung ist eine Vertiefungsrichtung aus den fachlichen Schwerpunkten Geoinformationstechnologie, Geod?tische Messtechnik oder Hydrographie w?hlbar.

Unsere Studieng?nge erhielten eine Akkreditierung von der ASIIN und besitzen somit im Bereich Studium und Lehre ein unabh?ngiges Qualit?tssiegel. Die Vertiefungsrichtung Hydrographie weist eine - in Deutschland einmalige - Besonderheit auf: Das Programm wurde international nach den "Standards of Competence of Hydrographic Surveyors" in der Kategorie A (dem h?chsten Level) zertifiziert.

Dieses Master-Programm baut (u.a.) auf den Bachelor-Studiengang Geod?sie und Geoinformatik an der HCU auf.

Aktuelles

Online Mathematik Brückenkurs plus (OMB+)

Online Mathematik Brückenkurs OMB+ k?nnen Sie sich optimal auf ein Studium mit integrierten Mathematik-Pflichtkursen vorbereiten.

ASIIN

Virtual Reality - Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus

Das Alt-Segeberger Bürgerhaus ist als virtuelles Museum mit dem Virtual Reality System HTC Vive verfügbar.

Bericht

Archiv

HCU im Nationalmuseum des Iran

Photogrammetrische 3D-Auf-nahmen von Skulpturfrag-menten eines hellenistischen Herrschers im Nationalmuseum des Iran durch Labor für Photo-grammetrie & Laserscanning der HCU bbin宝盈体育

Bericht

GIM International Interview

A Smarter Future for Geomatics - Interview mit Prof. Thomas P. Kersten
in GIM International - Issue 5 | Volume 28 | May 2014

HCU MASTERTAG 28. MAI 2014

?bVI-Petersen-Preis 2013

Preisverleihung w?hrend des 132. DVW Seminars "TLS 2013 Terrestrisches Laser-Scanning" am 13.12.2013 in Fulda.
2. Preis für HCU-Masterstudent
Kurzbericht

g2lab im Deutschlandfunk

Interview mit Jochen Schiewe und Johannes Kr?ger

 

Jahrestagung 2014 bbin宝盈体育 - 62. Deutscher Kartographentag

Infos  Flyer

g2lab im Deutschlandfunk

Interview mit Jochen Schiewe w?hrend der ?International Cartographic Conference“  zum Thema Unsichere Daten und Vertrauen in Karten

 

g2lab im NDR

H?rfunkbeitrag zum Thema Klang und Farben in Karten. Interviewmit
Beate Weninger, Jochen Schiewe und Johannes Kr?ger

 

31.05.2013

Rundgang

?bVI-Petersen-Preis 2012

Preisverleihung w?hrend des 121. DVW Seminars "TLS 2012 Terrestrisches Laser-Scanning" am 14.12.2012 in Fulda. Zweiter Preis für HCU Masterstudent
Kurzbericht

 

Jordanien

Bericht bbin宝盈体育er Abendblatt

 

30.04.2012

online Bericht

 

Wissenschaftliches Speeddating 2012
Schüler entdecken wie spannend Geomatik sein kann...
Bericht

 

21.12.2011
"Science Places" an der bbin宝盈体育er Sternwarte
Kurzbericht

 

01.11.2011
Exkursion des 3. Semesters Bachelor Geomatik
Ostholsteiner Anzeiger v. 08.11.11 / bsh

 

27.09.-05.10.2011
Geomatik@Architektur 2011 in Sardinien, ERASMUS-Exkursion 2011 für das interdisziplin?re Projekt Neues Leben in alten Strukturen
bbin宝盈体育...

 

29.08.-09.09.2011
International Summer School 2011 in Digital Photogram-
metry & Terrestrial Laser Scanning for Cultural Heritage Documentation
an der NTNU in Trondheim
bbin宝盈体育...

 

Pressemitteilung der HCU

 

15.06.2011
GIN-Nachwuchsf?rderpreis
für HCU Geomatiker

Kurzbericht



14. - 17.06.2011
Workshop "Prüfverfahren für terrestrische Laserscanner"
Kurzbericht
weitere Infos:
Link zum Workshop

 

Mai 2011 - Sternwarte bald als 3D-Modell
Lasermessung Projekt von HCU und Gymnasium Lohbrügge

Bergedorfer Zeitung v.  23.05.11,  Bericht von Christina Rückert 



21.04.2011
HCU Studierenden Projekt in Bad Segeberg

Vermessung des Alt-Segeberger Bürgerhauses
Bericht

27.04.11 Bericht der Lübecker Nachrichten

 

Bilder und Berichte

 

21.01.11 BZ online Artikel

 

27.08.-12.09.2010
"Digital Photogrammetry & Terrestrial Laserscanning
for Cultural Heritage Documentation" in Trondheim
Bericht

 

11.-23.07.2010
Teilnahme der HCU-Geomatik
am ERASMUS-Intensive Programm Geometric Documentation of Heritage
Bericht

 

21.-22.04.10
Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz zu Gast an der HCU
Kurzbericht

 

20.04.2010
Vermessung des Alten Bahnhofs
in Bergedorf durch Studierende der HCU-Geomatik
Bericht

 

02.04.2010
HCU-Studentin der Geomatik erh?lt GiN-Nachwuchsf?rderpreis 2010!
Pressemitteilung