
Kultur der Metropole (B.A.)
Einzigartig in Europa
Metropolen faszinieren seit jeher als Orte kultureller Auseinandersetzung und kultureller Innovation. So vielf?ltig der Gegenstand Stadt ist, so abwechslungsreich gestaltet sich das Studium Kultur der Metropole. Als neuartige Verbindung von Theorie, Projektarbeit und Berufsorientierung, die in enger Kooperation mit Kulturinstitutionen erfolgt, wird der Bachelor-Studiengang seit dem Wintersemester 2009/2010 an der HafenCity Universit?t bbin宝盈体育 angeboten.
Auch wird das Angebot laufend aktualisiert, um dem Wandel in Metropolen und den damit einhergehenden neuen Herausforderungen gerecht zu werden. So sind st?dtische Entwicklungsprozesse und urbane Lebensformen in jüngster Zeit beispielsweise insbesondere durch die Verschr?nkung zwischen analogen und digitalen Bewegungen, durch eine st?ndige ?bersetzung zwischen Online- und Offline-Praktiken gekennzeichnet. Daher soll das gesellschaftliche Gro?thema Digitalisierung in den kommenden Semestern noch st?rker in Forschung und Lehre integriert werden.
Parallel zu den erw?hnten vielf?ltigen stadtkulturellen Ver?nderungen betrifft die Digitalisierung dabei auch universit?re Theorie- wie Methodenausbildung. In theoretisch-konzeptioneller Hinsicht soll deshalb der kulturwissenschaftlich-kritischen Reflexion von Technik und insbesondere Digitalisierungsprozessen, etwa anknüpfend an Traditionen aus dem Bereich der Science and Technology Studies, verst?rkt Platz einger?umt werden. Zugleich soll das Spektrum der ethnografischen und sozialwissenschaftlichen Methoden durch technisch-digitale Komponenten, wie sie etwa im transdisziplin?ren Forschungsfeld der Digital Humanities diskutiert werden, Erweiterung erfahren.
Video



Quicklinks
Haben Sie Fragen zum Studienprogramm?
Kultur der Metropole - Style Sheet
Das aktuelle Style Sheet für Kultur der Metropole finden Sie hier.
Studium
Aktuelle Stundenpl?ne und Termine für Kultur der Metropole finden Sie hier.
Aktuell
Disability and the Digital
Weitere Informationen:hier.
Co-Opting AI: Queer
Weitere Informationen: hier.