
Bachelor of Science Geod?sie und Geoinformatik
Die Geod?sie und Geoinformatik (Geomatik) ist die Wissenschaft vom Erfassen, Verwalten, Analysieren und Pr?sentieren raumbezogener Daten und Prozesse. Die Geod?sie und Geoinformatik ist eine interessante Querschnittsdisziplin, die einen weiten Bogen von Anwendungen in den Geo- über die Ingenieur- und Sozialwissenschaften bis hin zur Raumplanung, Landmanagement und Umweltwissenschaften spannt und sich dabei modernster Technologien bedient. Aus der gro?en Anzahl der Anwendungsm?glichkeiten folgt auch, dass es eine ganze Bandbreite von gefragten und zukunftssicheren Berufsfeldern für Geod?sie- und Geoinformatik-Ingenieurinnen und -Ingenieure gibt.
Der Bachelor-Studiengang Geod?sie und Geoinformatik erstreckt sich über sechs Semester und wird mit dem "Bachelor of Science (B.Sc.)" abgeschlossen. Das Studium zeichnet sich durch seine Verbindung von mathematisch-naturwissenschaftlichen F?chern auf der einen Seite und den Ingenieurwissenschaften auf der anderen Seite aus. Die N?he zu verwandten geowissenschaftlichen Studieng?ngen ist pr?gend. Die Ausbildung ist praxisnah und projektorientiert.
Unsere Studieng?nge erhielten eine Akkreditierung von der ASIIN und besitzen somit im Bereich Studium und Lehre ein unabh?ngiges Qualit?tssiegel.
Aufbauend auf diesen und andere Bachelor-Studieng?nge setzt das vier-semestrige Master-Studium in Geod?sie und Geoinformatik an der HCU auf.
(bbin宝盈体育 Informationen)
Neu! Duales Studium im Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung bbin宝盈体育
bbin宝盈体育en Sie mit uns in das duale Studium Geod?sie und Geoinformatik!
- Sie haben (Fach-) Abitur
- Sie begeistern Sich für die Visualisierung der Erde und hast Spa? an 2D- und 3D-Darstellungen sowie geographischen Informationssystemen
- Sie interessieren Sich für st?dtebauliche Gro?projekte und Ingenieurbauwerke
- Sie verfügen über ausgepr?gte mathematische Kenntnisse und gutes r?umliches Vorstellungsverm?gen
- Sie haben technisches Verst?ndnis und sind naturverbunden
- Sie bringen Engagement, Motivation und Teamf?higkeit mit
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In Kooperation mit der HafenCity Universit?t (HCU) bietet der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) bbin宝盈体育 Ihnen ein praxisintegrierendes duales Studium in der Fachrichtung Geod?sie und Geoinformatik an.
Dieses Modell stellt eine ideale Verknüpfung von Theorie und Praxis dar und er?ffnet Ihnen die M?glichkeit, frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufzubauen und Ihre Karrierem?glichkeiten zu st?rken.
Die Praxist?tigkeiten im LGV nehmen Sie in einer flexiblen Teilzeitt?tigkeit auf.
Job- und Karriereseite über unser Modell.
Bewerbungsschluss ist jeweils der 01. Mai.
Als Ansprechpartnerin für das praxisintegrierende duale Studium im Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung bbin宝盈体育 steht Ihnen Frau D?hle gern zur Verfügung.
Susi D?hle
Telefon: 040 42826 5714
E-Mail: susi-kathrin.doehle(at)gv.hamburg.de
Duales Studium: Studium kombiniert mit einer Beamtenausbildung im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Duales Studium: Studium kombiniert mit einer Beamtenausbildung im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
- Sie interessieren sich für ein Bachelorstudium der Fachrichtung Geod?sie und Geoinformatik in Verbindung mit einer technischen Beamtenausbildung?
- Sie haben gerade Ihr Abitur, Fachabitur oder Ihre Fachhochschulreife absolviert und wissen, dass der genannte Fachbereich genau Ihr Thema ist und sind nun auf der Suche nach einem Studienplatz, der Ihnen auch noch die Karrierechancen einer Beamtin/eines Beamten im ?ffentlichen Dienst bietet?
- Oder haben Sie eine Ausbildung im Bereich Vermessung oder Geomatik erfolgreich abgeschlossen, sind auf den Geschmack gekommen und m?chten ein weiterführendes Studium beginnen, das darüber hinaus noch der Beginn einer Beamtenlaufbahn ist.
hier und auf der Ausbildungsseite des Landes Schleswig-Holstein.
hier.
Bei Fragen zum dualen Studium im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein wenden Sie sich bitte an:
Karriere.Info(at)LVermGeo.landsh.de
Aktuelles
Messexkursion SoSe 2019
Messexkursion der Module Architekurphotogrammetrie (Bachelor) und Terrestrisches Laserscanning 1+2 (Master) zur Festungsanlage Grauerort im Landkreis Stade am 23. April 2019.
Geod. Kolloquium SoSe 2019
Die Organisation & Leitung des Geod?tischen Kolloquiums im SoSe 2019 erfolgt durch Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Kersten.
Online Mathematik Brückenkurs plus (OMB+)
Online Mathematik Brückenkurs OMB+ k?nnen Sie sich optimal auf ein Studium mit integrierten Mathematik-Pflichtkursen vorbereiten.
MINT-Studium & Studienerfolg
ASIIN

Virtual Reality - Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus
Das Alt-Segeberger Bürgerhaus ist als virtuelles Museum mit dem Virtual Reality System HTC Vive verfügbar.
ARCHIV
HCU im Nationalmuseum des Iran
Photogrammetrische 3D-Auf-nahmen von Skulpturfrag-menten eines hellenistischen Herrschers im Nationalmuseum des Iran durch Labor für Photo-grammetrie & Laserscanning der HCU bbin宝盈体育
HCU-Projektwoche 2015
3D-Vermessung der Lembecksburg auf F?hr durch HCU-Geomatik
GIM International Interview
A Smarter Future for Geomatics - Interview mit Prof. Thomas P. Kersten
in GIM International - Issue 5 | Volume 28 | May 2014
R?ume vermessen mit dem Laserscanner
bbin宝盈体育er Abendblatt
26.06.2014
?bVI-Petersen-Preis 2013
Preisverleihung w?hrend des 132. DVW Seminars "TLS 2013 Terrestrisches Laser-Scanning" am 13.12.2013 in Fulda.
2. Preis für HCU-Masterstudent
Kurzbericht
g2lab im Deutschlandfunk
Interview mit Jochen Schiewe und Johannes Kr?ger
g2lab im Deutschlandfunk
Interview mit Jochen Schiewe w?hrend der ?International Cartographic Conference“ zum Thema Unsichere Daten und Vertrauen in Karten
g2lab im NDR
H?rfunkbeitrag zum Thema Klang und Farben in Karten. Interview mit
Beate Weninger, Jochen Schiewe und Johannes Kr?ger
31.05.2013
Rundgang
?bVI-Petersen-Preis 2012
Preisverleihung w?hrend des 121. DVW Seminars "TLS 2012 Terrestrisches Laser-Scanning" am 14.12.2012 in Fulda. Zweiter Preis für HCU Masterstudent
Kurzbericht
Jordanien
Bericht bbin宝盈体育er Abendblatt
30.04.2012
online Bericht
Wissenschaftliches Speeddating 2012
Schüler entdecken wie spannend Geomatik sein kann...
Bericht
19.04.2012
HCU-Studierenden-Projekt im bbin宝盈体育er Stadtpark
3D-Vermessung der Trinkhalle im Stadtpark
Bericht
21.12.2011
"Science Places" an der bbin宝盈体育er Sternwarte
Kurzbericht
01.11.2011
Exkursion des 3. Semesters Bachelor Geomatik
Ostholsteiner Anzeiger v. 08.11.11 / bsh
27.09.-05.10.2011
Geomatik@Architektur 2011 in Sardinien, ERASMUS-Exkursion 2011 für das interdisziplin?re Projekt Neues Leben in alten Strukturen
bbin宝盈体育...
29.08.-09.09.2011
International Summer School 2011 in Digital Photogram-
metry & Terrestrial Laser Scanning for Cultural Heritage Documentation an der NTNU in Trondheim
bbin宝盈体育...
30.08.2011
Schule besucht HCU
bbin宝盈体育...
15.06.2011
GIN-Nachwuchsf?rderpreis für HCU Geomatiker
Kurzbericht
Link zum Workshop
Mai 2011 - Sternwarte bald als 3D-Modell
Lasermessung Projekt von HCU und Gymnasium Lohbrügge
Bergedorfer Zeitung v. 23.05.11, Bericht von Christina Rückert
21.04.2011
HCU Studierenden Projekt in Bad Segeberg
Vermessung des Alt-Segeberger Bürgerhauses
Bericht
27.04.11 Bericht der Lübecker Nachrichten
Bilder und Berichte
Januar 2011
Kippt die alte Kirche langsam um?
Deformationsmessung an der St. Franziskus-Kirche in Schwarzenbek
22.01.11 Bericht der Bergedorfer Zeitung
21.01.11 BZ online Artikel
27.08.-12.09.2010
"Digital Photogrammetry & Terrestrial Laserscanning for Cultural Heritage Documentation" in Trondheim
Bericht
11.-23.07.2010
Teilnahme der HCU-Geomatik am ERASMUS-Intensive Programm Geometric Documentation of Heritage
Bericht
21.-22.04.10
Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz zu Gast an der HCU
Kurzbericht
20.04.2010
Vermessung des Alten Bahnhofs in Bergedorf durch Studierende der HCU-Geomatik
Bericht
02.04.2010
HCU-Studentin der Geomatik erh?lt GiN-Nachwuchsf?rderpreis 2010!
Pressemitteilung